|
B 304, Beseitigung Bahnübergang Reitmehring
Im Ortsteil Reitmehring (Stadt Wasserburg a. Inn) kreuzt die B 304 die Bahnlinien Mühldorf-Rosenheim und Wasserburg-Grafing. Aufgrund der Nähe zum Bahnhof sind die Schranken häufig und lange geschlossen und es kommt zu erheblichen Behinderungen im Straßenverkehr. Zukünftig führt die B304 mit einer Brücke über die Gleisanlagen und anschließend Richtung Wasserburg z.T. unterirdisch in einer Trog- Tunnellage (Tunnellänge 130 m). Die Ortstraßen werden mit Rampen an die B304 angebunden. Der überörtliche Verkehr der B304 von Westen wird mit einer Direktrampe zur B 15 Richtung Rosenheim angeschlossen. Durch die Maßnahme wird der Bahnübergang beseitigt und durch die Trog- und Tunnellage wird der Ortsteil Reitmehring vom Durchgangsverkehr der Bundesstraße entlastet.
|
|
B 472, OU Waakirchen
Die bestehende Trasse der B 472 in der Ortsdurchfahrt Waakirchen ist geprägt durch die Abfolge enger, unübersichtlicher Kurven mit vielen Erschließungen und Einmündungen bei starker Steigung von mehr als 8%. Die ungünstigen Verhältnisse finden ihren Niederschlag im Unfallgeschehen, die Einmündung der St 2365 war Unfallhäufungspunkt. Der Ort Waakirchen ist stark vom Tourismus abhängig und leidet unter den negativen Begleiterscheinungen (Trennwirkung, Immissionen, Gefährdung schwächerer Verkehrsteilnehmer) der Ortsdurchfahrt. Durch die OU Waakirchen werden diese Begleiterscheinungen beseitigt, für den Verkehrsteilnehmer auf der Bundesstraße ergeben sich ebenfalls Reiseerleichterungen und Zeitersparnisse.
|
|
St 2080, OU Schwaberwegen
Die Staatstraße St 2080 ist eine wichtige Verbindung von Rosenheim über Grafing und Ebersberg zur A 94. Nördlich des Ebersberger Forstes mündet die Kreisstraße EBE 05 im Ortsteil Schwaberwegen (Gemeinde Forstinning) in die St 2080. Die Kreuzung ist mit einer Ampel geregelt. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens und einer ungünstigen geometrischen Lage der Kreuzung kommt es häufig zu Stauungen und auch Unfällen. Mit einer kleinräumigen westlichen Umfahrung der Ortsteile Schwaberwegen und Moos (Gemeinde Forstinning) werden der Durchgangsverkehr und vor allem der Schwerverkehr aus den Ortschaften verlagert. Im Westen von Schwaberwegen wird an der EBE 05 ein Kreisverkehr errichtet. Moos wird mit zwei Einmündungen an die St 2080 angebunden.
|
|
St 2091, BÜ-Beseitigung in Waldkraiburg
Die St2091 ist derzeit mit etwa 10.000, nach Bau der A94 mit bis zu 13.500 Fahrzeugen täglich belastet. Durch die langen Schrankenschließzeiten aufgrund des angrenzenden Haltepunkts Waldkraiburg kommt es zu erheblichen Stauungen am Bahnübergang. Der Bahnübergang soll daher höhenfrei ausgebaut werden. Das Projekt wird gemeinsam mit der Höhenfreimachung der Pürtner Kreuzung im Zuge der St 2091 geplant.
|
|
St 2091, Höhenfreimachung Pürtener Kreuzung
Die lichtsignalgeregelte höhengleiche Kreuzung der St 2091 mit der St 2352 bei Pürten ist eine Unfallhäufungsstelle und nicht ausreichend Leistungsfähig, sie soll daher in einen teilplangleichen Knotenpunkt umgebaut werden. Das Projekt wird gemeinsam mit der Beseitigung des BÜ Waldkraiburg im Zuge der St 2091 geplant.
|
|
St 2095, Neubau Kragling - St 2359
Mit dem Projekt soll die St2359 (Vogtareuther Straße) leistungsfähig an die St 2095 (Miesbacher Straße) angeschlossen und damit der heutige Versatz über die St 2362 (Salzburger Straße) beseitigt werden. Der weiträumige Verkehr aus Rosenheim Richtung Vogtareuth und in umgekehrter Richtung kann damit zügig und zielgerichtet geführt werden. Das Projekt entlastet den Ortsteil Gehering der Gemeinde Stephanskirchen im Zuge der St 2359 maßgeblich vom Verkehr. Darüber hinaus wird auch der Verkehr auf der bereits heute in den Spitzenstunden hochbelastete St2362 deutlich reduziert, so dass die Funktionsfähigkeit der vollsignalisierten, überlasteten Kraglinger Kreuzung verbessert wird.
|